Kommersabend und Vogelschießen in Elsen 2023 – Wer wird neue(r) König(in) von Elsen?

Ein Jahr lang haben Andre und Daniela Ikenmeyer als Elsener Majestäten mit ihrem Hofstaat die St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. bei allen offiziellen Anlässen vertreten. Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. dankt den Majestäten und ihrem Hofstaat sowie allen weiteren Würdenträgern ganz herzlich für dieses Engagement.

 

Mit dem traditionellen Kommersabend, der am Freitag, 23.06.2023 um 19:30 Uhr wie gewohnt im Bürgerhaus Elsen stattfindet, wird das diesjährige Schützenfest eröffnet. Zu diesem Kommersabend, an dem in gewohnter Weise die Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen werden, sind alle Schützenschwestern und Schützenbrüder schon jetzt herzlich eingeladen.

Am darauffolgenden Samstag, den 24.06.2023 findet ab 14:20 Uhr das Vogelschießen auf dem Schützenplatz in Elsen statt und verspricht ein spannendes Erlebnis für Jung und Alt zu werden. Der Schütze oder die Schützin, die den letzten Rest des Vogels von der Stange holt, wird zum neuen Schützenkönig oder zur neuen Schützenkönigin für das Jahr 2023/24 gekrönt. Dieses Ereignis ist ein wichtiger Bestandteil unserer regionalen Kultur und wird von vielen Menschen mit großer Spannung erwartet. Neben dem neuen König(in) wird an diesem Nachmittag auch eine neue Jungschützenmajestät ermittelt.

Zur Proklamation des neuen Königs/ Königin am Abend gegen 20.30 Uhr wird das Bürgerhaus in Ballatmosphäre festlich geschmückt sein. DJ Andreas Noffz wird dem Hofstaat und allen Gästen kräftig einheizen. Der Eintritt ist frei.

Wer also noch nichts vor hat, sollte sich den Termin für das Vogelschießen vormerken und nicht verpassen: Freuen Sie sich auf eine tolle Zeit! 

Ihre St. Hubertus- Schützenbruderschaft

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kommersabend und Vogelschießen in Elsen 2023 – Wer wird neue(r) König(in) von Elsen?

Teilnahme der Elsener Schützen an den diesjährigen Prozessionen.

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. nimmt auch in diesem Jahr wieder an der traditionellen  Pfingst-, und Fronleichnamsprozession im Ortsteil Elsen teil. Die Mitglieder des Vereins werden mit ihren Fahnenabordnungen in festlicher Formation durch die Straßen ziehen und damit ihre Verbundenheit mit der Gemeinde und ihrer Tradition zum Ausdruck bringen.

Die Pfingstprozession findet am 29.05.2023 statt und beginnt mit einem Festgottes-dienst um 09:00 Uhr in der Dionysiuskirche in Elsen. Anschließend findet die Prozession mit der Geistlichkeit und allen Bürgerinnen und Bürgern durch Elsen statt und findet Ihren Abschluss an der Kirche.

Die Fronleichnamsprozession wiederum findet am 08.06.2023 statt und beginnt mit einem Festgottesdienst um 09:00 Uhr in der Dionysiuskirche in Elsen.  Auch hier findet im Anschluß die Prozession mit der Geistlichkeit und allen Bürgerinnen und Bürgern durch Elsen statt. Die Teilnahme an den Prozessionen ist für den Verein eine besondere Ehre und eine Möglichkeit, seine Wertschätzung für die Gemeinde und seine Verbundenheit mit dem katholischen Glauben zum Ausdruck zu bringen.

Im Anschluss an der Fronleichnamsprozession sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen, gemeinsam im Innenhof des Dionysiushaus zu verweilen und den Vormittag bei Getränken und Würstchen ausklingen zu lassen Die Kirchengemeinde freut sich darauf, mit den Gästen in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu feiern. Dabei steht nicht nur die Tradition im Vordergrund, sondern auch das Miteinander und die Freude an einer kirchlichen Veranstaltung.

Der Schützenverein lädt alle Interessierten ein, sich dem Umzug anzuschließen und gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Kommentare deaktiviert für Teilnahme der Elsener Schützen an den diesjährigen Prozessionen.

Generalversammlung 2023

Am letzten Samstag fand wieder die Generalversammlung der Elsener St. Hubertus-Schützenbruderschaft im Bürgerhaus Elsen statt. Neben den einzelnen Berichten stand auch wieder die Ehrung der langjährigen Mitglieder auf dem Plan, sowie Wahlen und Ernennung zu Ehrenmitgliedern.

Zu Beginn konnte Brudermeister Klaus Schäfers knapp 200 Mitglieder im Bürgerhaus Elsen begrüßen. Nach einem Grußwort des Jungschützenpräses Thorsten Hasse zeichnete Geschäftsführer Jürgen Kirchhoff im Jahresbericht das letzte Jahr in der Bruderschaft nach und rief nochmal alle wichtigen Ereignisse ins Gedächtnis. Rendant Dietmar Ewen berichtete den Anwesenden von der aktuellen Kassenlage des letzten Jahres bevor ihm und dem Vorstand von den Kassenprüfern eine sorgfältige Arbeit bescheinigt und die Entlastung durch die Anwesenden erteilt wurde.

Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Bruderschaft konnten wieder zahlreiche Mitglieder mit dem Jubiläumsorden geehrt werden.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Daniel Göbel, Stefan Harasta, Matthias Heimann, Manfred Rensing, Günter Dreier, Markus Lüke, Marion Schnitzmeier, Norbert Schnitzmeier (alle I.Komp.),
Harry Becker, Michael Bröckling (alle II.Komp.),
Bastian Bunte, Dirk Elpmann, André Liekmeier, Michael Lück, Björn Pottgüter, Peter Riese, Matthias Wolff (alle III.Kp.).

Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Hermann Scherf, Mathias Bastian, Michael Beermann, Martin Klingebiel, Dietmar Lübbers, Christof Bernard (alle II.Kp.),
Andreas Ahmann, Michael Handscombe, Albert Hissmann, Markus Quickstern, Dietmar Schäfers, Michael Schäffer (alle III.Kp.).

Für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Konrad Finke, Heinz Jakobs, Willi Eusterholz, Michael Meyer (alle I.Kp.),
Norbert Bastian, Anton Dörenkamp, Elmar Gockel, Andreas Steins, Andreas Humpert, Manfred Ikemeyer, Bernd Jostmann, Eberhard Lütkevedder, Siegfried Meyer (alle II.Kp.),
Engelbert Brockmeyer, Heinz Giesguth, Karl Hillemeyer, Günter Jakobsmeyer, Wilhelm Jakobsmeyer, Rainer Janewers, Erhard Paschke, Norbert Schulze (alle III.Kp.).

Für 60 Jahre Mitgliedschaft:
Alfons Ikemeyer, Josef Lammers (alle II.Kp.),
Herbert Dawin, Werner Krause, Heribert Sehrbrock (alle III.Kp.).

Für 70 Jahre Mitgliedschaft:
Jochen Hampel (II.Kp.), Wolfgang Gubitz (III.Kp.).

Für den Spielmannszug Elsen Hubertusjäger wurden ebenfalls folgende Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Volksmusikerbund vorgenommen:
5 Jahre: Mia Gerken, Sophie Willkowsky.
10 Jahre: Maureen Supe.
20 Jahre: Carolin Giesguth.
25 Jahre: Marion Schnitzmeier, Norbert Schnitzmeier.
30 Jahre: Benjamin Notzke, Christian Budde, Claudia Temme.
40 Jahre: Michael Beermann.
50 Jahre: Elmar Gockel, Günter Jakobsmeyer, Manfred Ikemeyer.
55 Jahre: Adolf Behler, Raimund Vossebein, Friedhelm Ikemeyer.

Bei den Wahlen wurden Peter Hoppe (2.Brudermeister) und die Bataillonsfeldwebel Andre Ikenmeyer, Detlef Hantke, Christoph Ruckmann und Michael Meermeier für weitere drei Jahre wiedergewählt. Nicht wieder zur Wahl stellten sich die Bataillonsoffiziere Matthias Klose (Öffentlichkeitsarbeit), Birgit Beermann (Veranstaltungen), sowie Bataillonsfeldwebel Edmund Koch.
Als neuen Bataillonsoffiziers Öffentlichkeitsarbeit wählte die Versammlung Manfred Lütkemeyer in den Bataillonsvorstand, die Posten Batl.Offz (Veranstaltung) und Bataillonsfeldwebel bleiben vakant.

Für ihre langjährige Vorstandsarbeit in den Abteilungen, Kompanien und für die Bruderschaft ernannte die Versammlung zwei Schützenbrüder zu Ehren. Zum Ehrenleutnant wurde Edmund Koch ernannt. Den Titel Ehrenhauptmann der III.Kompanie darf seit der Versammlung Dietrich „Didi“ Jahnke tragen.

Aus Schloss Neuhaus war auch der neue Oberst Markus Cink zur Versammlung gekommen. Dem Schießsportverein St. Hubertus Elsen verlieh er das Bundesfest-Ehren-Abzeichen in Silber und dankte damit für die Unterstützung und die Ausrichtung der Schießwettbewerbe beim Bundesfest 2019.

Im Laufe der Versammlung berichtete Brudermeister Klaus Schäfers noch über den aktuellen Stand zum Schützenfest 2023. Im Vorfeld hatte sich der erweiterte Bataillonsvorstand mit den Spießen der Kompanien in einer Arbeitsgruppe versammelt, um das Fest 2022 zu analysieren und für 2023 konzeptionell neu aufzustellen. Erstmalig wird in Elsen das Schützenfest ohne großes Schützenzelt stattfinden. Alle Tage wird das Bürgerhaus den zentralen Punkt auf dem Schützenplatz darstellen. So will die Schützenbruderschaft wieder ein Fest für die Schützenschwester und den Schützenbruder anbieten und die Gemeinschaft fördern. Der Schützenfestsonntag bleibt ganz im Zeichen der Familie bestehen, der Schützenfestmontag wird nach dem Frühstück am Nachmittag ausklingen, eine Abendveranstaltung wird es erstmalig nicht geben.
Weitere Infos und Bilder auf www.schuetzenverein-elsen.de .

© Text: Matthias Klose / Fotos: Klaus Gröbing, Hochstift Media

Foto „ehren_gv2023“ v.l.: 1.Brudermeister Klaus Schäfers, Ehrenleutnant Edmund Koch, Geschäftsführer Jürgen Kirchhoff

Foto „Ehrungen-HBJ“ v.l.: Alle Geehrten der Hubertusjäger

Foto „Wahlen“ v.l.: 1.Brudermeister Klaus Schäfers, Bataillonsfeldwebel Detlef Hantke, Bataillonsfeldwebel Andre Ikenmeyer, Bataillonsfeldwebel Michael Meermeier, Geschäftsführer Jürgen Kirchhoff

Foto „25Jahre“ v.l.: Alle Geehrten für 25 Jahre Mitgliedschaft

Foto „40Jahre“ v.l.: Alle Geehrten für 40 Jahre Mitgliedschaft

Foto „50-Jahre“ v.l.: Alle Geehrten für 50 Jahre Mitgliedschaft

Foto „60 Jahre“ v.l.: Heribert Sehrbrock, Hauptmann Dirk Hansjürgen, Herbert Dawin, Hauptmann Mario Knaup, Josef Lammers, Hauptmann Tobias Klöckner, Alfons Ikemeyer

Auszeichnung für den SSV Elsen v.l.: 1.Brudermeister BSV Schloss Neuhaus – Markus Cink, 1.Vorsitzender SSV St. Hub. Elsen Markus Quickstern

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Kommentare deaktiviert für Generalversammlung 2023

Frühjahrsputz 2023

Tatkräftig haben am Samstag, den 11.03.2023 wieder Schützenschwestern und Schützenbrüder gemeinsam mit ihren Jüngsten die Elsener Straßen und Plätze vom Unrat und den Hinterlassenschaften argloser Zeitgenossen gesäubert.
Bei bestem Wetter wurde viel Müll gesammelt und die Aktion „Frühjahrsputz 2023“ des ASP Paderborn unterstützt!
Anschließend gab eine Stärkung an unseren Garagen!
Wir sagen Dankeschön an alle Helfer!

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frühjahrsputz 2023

Generalversammlung 2023

Am Samstag, den 18.03.2023 lädt die St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. zur alljährlichen Generalversammlung um 19.30 Uhr ins Bürgerhaus am Bohlenweg ein.

Neben dem Geschäfts- und Kassenbericht stehen in diesem Jahr auch wieder die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Bruderschaft auf dem Plan.

Ebenso werden wichtige Änderungen das Vogelschießen und das Schützenfest 2023 bekannt gegeben.

Bei den Wahlen werden einige Posten des geschäftsführenden Vorstandes zur Disposition stehen. Der 2.Brudermeister, zwei Bataillonsoffiziere und einige Bataillonsfeldwebel stellen sich dem Votum der Mitglieder. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.

Einladung_GV 2023

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Kommentare deaktiviert für Generalversammlung 2023

Königsabend 2023

Erstmalig wurde letzten Samstag der Königsabend der St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. gefeiert. Im stimmungsvoll dekorierten Bürgerhaus begrüßte der Elsener Hofstaat um König Andre und Daniela Ikenmeyer viele befreundete Hofstaate, die Elsener Schützenvereine, sowie Abordnungen des Löschzuges Elsen der Freiwilligen Feuerwehr Paderborn und der Partnerkompanie der Bundeswehr der 2./203 aus Augustdorf. Auch Bürgermeister Michael Dreier und das Jubelpaar von 1982, Herbert und Marlene Dawin waren der Einladung gefolgt und feierten mit. Als einziger Unterhaltungsprogrammpunkt boten die „Paderfunken“ eine Tanzvorführung dar. Der bekannte DJ Andreas Noffz unterhielt die Gäste mit schwungvoller Partymusik, so dass bis spät in die Nacht gefeiert wurde.

Bild v.l.: Dennis Happe (Paderborn), Hermann Rödiger, Edith Rödiger (Nesthausen), Ulrich Göke, Andrea Rentzsch (Benhausen), Klaus Schäfers, Andre Ikenmeyer, Daniela Ikenmeyer (Elsen), Michael Dreier, Tanja Kerkmann-Schütte, Jürgen Schütte (Wewer), Ulrike Rotter, Frank Sprick (Gesseln), Annette Pladwich, Wolfgang Pladwich (Schloss Neuhaus), Elke Bensick, Thomas Bensick (Marienloh)

© Text: Matthias Klose – St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V.
© Foto: Klaus Gröbing – Hochstiftmedia
Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Kommentare deaktiviert für Königsabend 2023

Frühjahrsputz 2023

Am Samstag, den 11.03.2023 wird die St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. sich wieder an der Frühjahrsputz-Aktion des ASP Paderborn beteiligen. Um 10 Uhr wird sich am Bürgerhaus am Bohlenweg getroffen um die Straßen rund um das Bürgerhaus von Müll zu beseitigen, den arglose Zeitgenossen hinterlassen haben. Zum Mittag wird es eine Stärkung geben. Bitte Handschuhe mitbringen.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frühjahrsputz 2023

Große Bataillonsvorstandsversammlung / 08.03.2023

Für alle Schützenschwestern und Schützenbrüder des Gremiums „große Bataillonsvorstandsversammlung“:

230308_erw-BatlVorVers_rev01

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Kommentare deaktiviert für Große Bataillonsvorstandsversammlung / 08.03.2023

Öffentlicher Königsabend 2023

Das Elsener Königspaar Daniela und Andre Ikenmeyer lädt alle Elsener Bürger*innen zum diesjährigen Königsabend (früher Winterball) ein, um mit ihnen einen stimmungsvollen Abend bei guter Unterhaltung im Bürgerhaus zu verbringen. Insbesondere auch die Nichtmitglieder, Familien und Freunde der Schützenschwestern und Schützenbrüder sind herzlichst eingeladen.

Königsabend Plakat Elsen 2023 

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Kommentare deaktiviert für Öffentlicher Königsabend 2023

Frohe Weihnachten

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten